„Wissen macht stark!" – ist nicht nur mein persönlicher Leitspruch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, er gilt insbesondere für Erwachsene, die ihre Sprachlosigkeit und Handlungsunsicherheit bei sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch überwinden möchten.
Unter Prävention verstehe ich alle Maßnahmen, die dazu beitragen, sexualisierte Gewalt zu verhindern oder zu erschweren. Die Verantwortung dafür liegt bei Erwachsenen.
Frau Kerstin Kremer
Berufserfahrung im Themenfeld Sexualisierte Gewalt
Prävention seit
2008
Intervention seit
2012
Fortbildungen seit
2012
Weitere Angebote/Aktivitäten im Themenfeld Sexualisierte Gewalt
Fortbildungen zu sexualisierter Gewalt
Entwicklung unterstützender Materialien für Beratung bei und Prävention sexualisierter Gewalt
Fachliche Begleitung in der Erstellung von Kinderschutz-Konzepten sowie in der Planung, Durchführung und Reflexion von Präventionsprojekten
Entwicklung unterstützender Materialien für Beratung bei und Prävention sexualisierter Gewalt
Fachliche Begleitung in der Erstellung von Kinderschutz-Konzepten sowie in der Planung, Durchführung und Reflexion von Präventionsprojekten
Weitere Berufserfahrungen
Jugend- und Erwachsenenbildung, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Theaterpädagogische Arbeit zu Macht und Machtmissbrauch, Begleitung von jungen Menschen im Freiwilligendienst und Studierenden der Sozialen Arbeit
Aus meinem Leitbild für Fortbildungen zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
Meine Schwerpunkte in der Fortbildungsarbeit
Dynamiken verstehen und eigene Verantwortung erkennen
Sprachlosigkeit überwinden
Hilfe und Entlastung finden
Sprachlosigkeit überwinden
Hilfe und Entlastung finden
Ziele und Botschaften, die ich in meinen Fortbildungen vermittele
Sprechen über sexualisierte Gewalt kann man lernen.
Wissen macht stark - auch Dich.
Wir sind viele. Du bist nicht allein!
Wissen macht stark - auch Dich.
Wir sind viele. Du bist nicht allein!
Meine besonderen Kompetenzen in der Fortbildungsarbeit
- humorvoll und ermutigend
- langjährige Expertise, auf aktuellen Stand der Wissenschaft und Praxis
- sehr Teilnehmenden-orientiert, angepasst an das Arbeitsfeld und die Zielgruppe sowie den Fragen und Bedürfnissen der Teilnehmenden
- langjährige Expertise, auf aktuellen Stand der Wissenschaft und Praxis
- sehr Teilnehmenden-orientiert, angepasst an das Arbeitsfeld und die Zielgruppe sowie den Fragen und Bedürfnissen der Teilnehmenden
Meine wichtigsten Methoden in Fortbildungen
- Nutzung der Gruppe als Ressource
- Raum für Selbstreflexion
- ins-Tun-kommen (Methoden anwenden, Gespräche üben)
- Raum für Selbstreflexion
- ins-Tun-kommen (Methoden anwenden, Gespräche üben)
Angebote
- Prävention sexualisierter Gewalt mit und für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung
- Wissen, Handeln, Vorbeugen: Dreiteilige Fortbildung zu sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- Qualifizierung zur selbstständigen Durchführung von "Was tun gegen sexuellen Missbrauch? Ben und Stella wissen Bescheid!"
- Die Starke Kinder Kiste! Das ECHTE Schätze Präventionsprogramm für Kindertagesstätten
- Mit Kindern im Grundschulalter über sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien ins Gespräch kommen