Fachkräfte ermutigen, durch Fachkenntnis und die Erarbeitung konkreter Handlungsschritte mutig hinzusehen.
Eltern ermutigen, Risikofaktoren in der Familie zu vermeiden und das Kind auf seinem Weg zur Selbstbestimmung zu unterstützen
Psychologische Beratungsstelle Horb
Unsere Einrichtung
Art / Rechtsform
Beratungsstelle mit Fachbereich sexualisierte Gewalt
Gründungsjahr
1975
Weitere Angebote/Aktivitäten
Prävention für Kindergärten, Schulen und andere Institutionen gegen sexualisierte Gewalt. Beratung von Opfern und jugendlichen Ersttätern und jeweils deren Angehörigen. Beratung von Fachkräften bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt.
Zum Leitbild in Fortbildungen
Schwerpunkte in der Fortbildungsarbeit
Präventionsprojekt "Echte Schätze" ("Starke-Kinder-Kiste") fürKindergärten und Grundschulen Klasse 1: Qualifikations-Fortbildung für Fachkräfte und dazugehöriger Elternabend
Impulsvorträge und Workshops für Lehrerkollegien als Auftakt zur Schutzkonzeptentwicklung
Schülerworkshops Sekundarstufe II
Impulsvorträge und Workshops für Lehrerkollegien als Auftakt zur Schutzkonzeptentwicklung
Schülerworkshops Sekundarstufe II
Ziele und Botschaften, die in den Fortbildungen vermittelt werden
- Es sind nicht die Fremden
- Wir dürfen Kindern keine Angst machen
- Balance finden zwischen zuviel und zu wenig Berührung und zwischen Misstrauen und Wegschauen
- Wir dürfen Kindern keine Angst machen
- Balance finden zwischen zuviel und zu wenig Berührung und zwischen Misstrauen und Wegschauen
Besondere Kompetenzen in der Fortbildungsarbeit
Lebendiger Vortrag: Interaktion mit der Zuhörerschaft, Aktivierung
Verbindung mit individuellem Beratungsangebot
Materialpool zum Anschauen und Ausleihen
Verbindung mit individuellem Beratungsangebot
Materialpool zum Anschauen und Ausleihen
Die wichtigsten Methoden in Fortbildungen
PowerPoint-Präsentation
Achtsamkeitsübungen
Kleingruppenarbeit
Achtsamkeitsübungen
Kleingruppenarbeit