eigenMächtig - Beratung und Unterstützung für Frauen und trans* Personen
Unsere Einrichtung
Art / Rechtsform
gemeinnütziger Verein
Gründungsjahr
2015
Weitere Angebote/Aktivitäten
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen und trans* Personen
ambulant betreutes Wohnen für traumatisierte Frauen und trans* Personen
traumaspezifische Fortbildungen für Fachkräfte
ambulant betreutes Wohnen für traumatisierte Frauen und trans* Personen
traumaspezifische Fortbildungen für Fachkräfte
Zum Leitbild in Fortbildungen
Eine parteiliche Grundhaltung mit den Betroffenen von sexualisierter Gewalt ist die Basis. Darauf aufbauend geht es darum, ein Verstehen der Ursachen und den Folgen zu ermöglichen, immer mit dem Fokus: wie können wir Betroffene möglichst professionell und respektvoll unterstützen, ohne dabei unsere eigenen Grenzen aus den Augen zu verlieren.
Schwerpunkte in der Fortbildungsarbeit
Grundlagenvermittlung zur Arbeit mit Erwachsenen, die in Folge von sexualisierter Gewalt traumatisiert sind
Die Arbeit mit komplex traumatisierten und hochdissoziativen Klient*innen
Praxisnahe traumaspezifische stabilisierende Methoden
Die Arbeit mit komplex traumatisierten und hochdissoziativen Klient*innen
Praxisnahe traumaspezifische stabilisierende Methoden
Ziele und Botschaften, die in den Fortbildungen vermittelt werden
Es ist wertvoll, wenn Fachkräfte Wissen zu sexualisierter Gewalt haben: das nimmt auf beiden Seiten Angst, es zu thematisieren und macht Stabilisierung erst möglich.
Alle Symptome haben einen guten Grund.
Ich darf in der Arbeit mit traumatisierten Menschen meine eigenen Grenzen wahren, nur so kann ich langfristig eine gute und parteiliche Arbeit machen
Alle Symptome haben einen guten Grund.
Ich darf in der Arbeit mit traumatisierten Menschen meine eigenen Grenzen wahren, nur so kann ich langfristig eine gute und parteiliche Arbeit machen
Besondere Kompetenzen in der Fortbildungsarbeit
Praxis- und lebensnahe Inhalte aus unserer Arbeit
Komplexes anschaulich darstellen
Wir wissen um die Schwierigkeiten, unter teils schlechten Arbeitsbedingungen gute Arbeit machen zu wollen.
Komplexes anschaulich darstellen
Wir wissen um die Schwierigkeiten, unter teils schlechten Arbeitsbedingungen gute Arbeit machen zu wollen.
Die wichtigsten Methoden in Fortbildungen
theoretischer Input
offener Austausch inkl der Möglichkeit eigene Fallbeispiele einzubringen
Rollenspiele und Übungen
offener Austausch inkl der Möglichkeit eigene Fallbeispiele einzubringen
Rollenspiele und Übungen
Angebote
- Traumasensibles Arbeiten - ein Ansatz für die Begleitung von erwachsenen Menschen mit Traumafolgestörungen
- Mit Vielen arbeiten - eine Fortbildung zur beratenden und begleitenden Arbeit mit Menschen mit einer Dissoziativen Identitätsstörung
- Trauma und Körper - Ein Workshop zu körperorientierten Interventionsmöglichkeiten
- Gesund bleiben in der sozialen Arbeit - mit besonderem Blick auf die Arbeit mit traumatisierten Menschen