Refresher: Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im stationären Setting
Veranstaltungsnummer:
ABDE
   
      Veranstaltungsart:
Workshop
   
   
      Dauer:
8 Stunde(n)
   
   
      Niveau:
Aufbauwissen
   
   Inhalt
        Dieser Refresher-Kurs richtet sich an medizinisches Personal, das bereits am "Grundkurs: Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im stationären Setting" teilgenommen hat. 
Dieser Kurs dient als Abschluss für den eben genannten Grundkurs und soll als Refresher dienen, in welchem Teilnehmer*innen Erfahrungen austauschen können.
Inhalte sind:
Auffrischung der traumasensiblen Kommunikationstechniken:
Praxisnahe Übungen zur Verfeinerung der Kommunikation mit traumatisierten jungen Patienten und deren Familien.
Erweiterte Stabilisierungsstrategien: Vertiefung und Aktualisierung der Techniken zur Stabilisierung von (sexuell-) traumatisierten Kindern im Krankenhausalltag.
Selbstfürsorge und Stressbewältigung: Neue Strategien zur Selbstfürsorge und Resilienz für das medizinische Team.
     
       Dieser Kurs dient als Abschluss für den eben genannten Grundkurs und soll als Refresher dienen, in welchem Teilnehmer*innen Erfahrungen austauschen können.
Inhalte sind:
Auffrischung der traumasensiblen Kommunikationstechniken:
Praxisnahe Übungen zur Verfeinerung der Kommunikation mit traumatisierten jungen Patienten und deren Familien.
Erweiterte Stabilisierungsstrategien: Vertiefung und Aktualisierung der Techniken zur Stabilisierung von (sexuell-) traumatisierten Kindern im Krankenhausalltag.
Selbstfürsorge und Stressbewältigung: Neue Strategien zur Selbstfürsorge und Resilienz für das medizinische Team.
Voraussetzungen
Teilnahme am Grundkurs: Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im stationären Setting
     
      
        Arbeitsfelder
Stationäre Einrichtungen, Ausbildungsstätte, Andere
      
      
   Veranstaltungsbereich: PLZ 
       
       
       , Bundesweit 
       
     
     
     
     
     
     Teilnehmeranzahl: 6
     
       - 18