Wie können wir Mädchen und Jungen im Schulalltag stark machen und wichtige Botschaften zur Prävention von sexualisierter Gewalt vermitteln?
Veranstaltungsnummer:
ABKG
Veranstaltungsart:
Workshop
Dauer:
3 Stunde(n)
Niveau:
Basiswissen
Inhalt
Online-Fortbildung für Lehrkräfte und Mitarbeitende aus der Schule
Prävention ist mehr als ein Projekt! Dieses dreistündige Online-Seminar zeigt auf, dass Prävention als gelebte Erziehungshaltung zahlreiche alltägliche Möglichkeiten mit sich bringt und mit gezielten Präventionsmaterialien und –projekten ergänzt werden kann.
Inhalte des Seminars:
Grundlagen der Prävention
Prävention im Alltag
Kennenlernen von (Unterrichts-)Materialien
Methoden:
inhaltlicher Input
interaktive Übungen
Kleingruppenarbeit
Materialvorstellung
Adressat*innen:
Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter*innen sowie pädagogische Mitarbeitende aller Schulformen.
Referentin:
Kerstin Kremer, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (M.A.), Zertifizierte Online-Trainerin
Mitarbeiterin der Fachberatungsstelle Violetta, Arbeitsbereiche Prävention und Fortbildung
Technische Voraussetzungen:
Die Veranstaltung findet über die Plattform ZOOM statt.
Für die Teilnahme werden benötigt:
PC oder Laptop
Webcam und Mikrofon (meist im Gerät integriert)
Eine Internetverbindung (besser eine Lan-Verbindung, statt W-Lan)
Um alle Funktionen nutzen zu können, empfiehlt es sich, die Zoom-App/das Zoom-Programm herunterzuladen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Voraussetzung zur Teilnahme Ihre Sichtbarkeit (ein eingeschaltetes Video) ist.
Beschreibung und Anmeldemöglichkeit unter:
https://nlc.info/app/edb/event/46772
Live-Online-Veranstaltung am 15.05.2025, jeweils von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Prävention ist mehr als ein Projekt! Dieses dreistündige Online-Seminar zeigt auf, dass Prävention als gelebte Erziehungshaltung zahlreiche alltägliche Möglichkeiten mit sich bringt und mit gezielten Präventionsmaterialien und –projekten ergänzt werden kann.
Inhalte des Seminars:
Grundlagen der Prävention
Prävention im Alltag
Kennenlernen von (Unterrichts-)Materialien
Methoden:
inhaltlicher Input
interaktive Übungen
Kleingruppenarbeit
Materialvorstellung
Adressat*innen:
Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter*innen sowie pädagogische Mitarbeitende aller Schulformen.
Referentin:
Kerstin Kremer, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (M.A.), Zertifizierte Online-Trainerin
Mitarbeiterin der Fachberatungsstelle Violetta, Arbeitsbereiche Prävention und Fortbildung
Technische Voraussetzungen:
Die Veranstaltung findet über die Plattform ZOOM statt.
Für die Teilnahme werden benötigt:
PC oder Laptop
Webcam und Mikrofon (meist im Gerät integriert)
Eine Internetverbindung (besser eine Lan-Verbindung, statt W-Lan)
Um alle Funktionen nutzen zu können, empfiehlt es sich, die Zoom-App/das Zoom-Programm herunterzuladen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Voraussetzung zur Teilnahme Ihre Sichtbarkeit (ein eingeschaltetes Video) ist.
Beschreibung und Anmeldemöglichkeit unter:
https://nlc.info/app/edb/event/46772
Live-Online-Veranstaltung am 15.05.2025, jeweils von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Voraussetzungen
siehe Beschreibung im Seminartext
Arbeitsfelder
Schule, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Ausbildungsstätte
Barrierefreier Zugang: Ja
Datum:
15.05.2025
Uhrzeit: 14:30 - 17:30
Referent*innen:
Frau
Kerstin
Kremer
Teilnehmeranzahl: 0
Anmeldung
Website: https://nlc.info/app/edb/event/46772
E-Mail: info@violetta-hannover.de
Ansprechpartner*in: Kontakt + Infos, Violetta e.V.
Website: https://nlc.info/app/edb/event/46772
E-Mail: info@violetta-hannover.de
Ansprechpartner*in: Kontakt + Infos, Violetta e.V.