Wissen, Handeln, Vorbeugen: Dreiteilige Fortbildung zu sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Veranstaltungsnummer:
ABPC
Veranstaltungsart:
Seminar
Dauer:
9 Stunde(n)
Niveau:
Offen
Inhalt
In jeder Schulklasse sind 1-2 Kinder von sexualisierter Gewalt betroffen. Alle
Menschen, die mit Kindern arbeiten, können bedeutsame Ansprechpersonen sein und
brauchen Entlastung und Sicherheit im Umgang mit sexualisierter Gewalt.
Die dreiteilige Fortbildung vermittelt grundlegendes Wissen zum Thema sexualisierte
Gewalt und zeigt auf, wie sie Erwachsene aktiv als Vertrauenspersonen zeigen
können und welche Schritte bei Vermutung oder Wissen von sexualisierter Gewalt
möglich sind. Die Auseinandersetzung mit Prävention schafft ein Bewusstsein dafür,
wie Kinder im alltäglichen Miteinander gestärkt werden können, und zeigt auf, welche
Präventionsmaterialien und -angebote dabei unterstützen können.
Block 1:
Sexualisierte Gewalt – Wissen
• Definition, Abgrenzung zwischen Grenzverletzung und Gewalt
• Dynamik / Täterstrategien
• Aktuelle Studienlage und Erkenntnisse daraus
Block 2:
Sexualisierte Gewalt – Handeln
• Signale, Widerstandsformen, Folgen
• Verantwortung von Erwachsenen
• Sichtweisen und Wünsche Betroffener
• Erste Reaktionen auf Anvertrauen
• Unterstützungsmöglichkeiten
Block 3:
Sexualisierte Gewalt – Vorbeugen
• Prävention sexualisierter Gewalt - Definition und Bausteine
• Einbindung ins Konzept
• Prävention im Alltag
• Materialien für Projekte und Unterrichtseinheiten
Durchführung:
Jeder Baustein umfasst vier Unterrichtseinheiten (45 Min.). Die Fortbildung kann an drei Vor- oder Nachmittagen sowie an 1 ½ Tagen stattfinden – digital oder vor Ort.
Die Inhalte und Materialien werden an Ihre Zielgruppe und Ihre Einrichtung angepasst (z.B. Grundschule, Förderschule geistige Entwicklung, Kindertagesstätte, Jugendwohngruppe,…)
Menschen, die mit Kindern arbeiten, können bedeutsame Ansprechpersonen sein und
brauchen Entlastung und Sicherheit im Umgang mit sexualisierter Gewalt.
Die dreiteilige Fortbildung vermittelt grundlegendes Wissen zum Thema sexualisierte
Gewalt und zeigt auf, wie sie Erwachsene aktiv als Vertrauenspersonen zeigen
können und welche Schritte bei Vermutung oder Wissen von sexualisierter Gewalt
möglich sind. Die Auseinandersetzung mit Prävention schafft ein Bewusstsein dafür,
wie Kinder im alltäglichen Miteinander gestärkt werden können, und zeigt auf, welche
Präventionsmaterialien und -angebote dabei unterstützen können.
Block 1:
Sexualisierte Gewalt – Wissen
• Definition, Abgrenzung zwischen Grenzverletzung und Gewalt
• Dynamik / Täterstrategien
• Aktuelle Studienlage und Erkenntnisse daraus
Block 2:
Sexualisierte Gewalt – Handeln
• Signale, Widerstandsformen, Folgen
• Verantwortung von Erwachsenen
• Sichtweisen und Wünsche Betroffener
• Erste Reaktionen auf Anvertrauen
• Unterstützungsmöglichkeiten
Block 3:
Sexualisierte Gewalt – Vorbeugen
• Prävention sexualisierter Gewalt - Definition und Bausteine
• Einbindung ins Konzept
• Prävention im Alltag
• Materialien für Projekte und Unterrichtseinheiten
Durchführung:
Jeder Baustein umfasst vier Unterrichtseinheiten (45 Min.). Die Fortbildung kann an drei Vor- oder Nachmittagen sowie an 1 ½ Tagen stattfinden – digital oder vor Ort.
Die Inhalte und Materialien werden an Ihre Zielgruppe und Ihre Einrichtung angepasst (z.B. Grundschule, Förderschule geistige Entwicklung, Kindertagesstätte, Jugendwohngruppe,…)
Voraussetzungen
- die Bereitschaft, aktiv und mit eingeschalteter Kamera teilzunehmen (falls die Veranstaltung digital durchgeführt wird)
Arbeitsfelder
Schule, Kindertageseinrichtung, Ambulante Kinder- und Jugendhilfe, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Stationäre Einrichtungen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Ausbildungsstätte, Behörde/Amt, Andere
Veranstaltungsbereich: PLZ
, Bundesweit
Veranstaltung auf Anfrage: Ja
Referent*innen:
Frau
Kerstin
Kremer
Teilnehmeranzahl: 7
- 16
Anmeldung
Website: https://storage.e.jimdo.com/file/712f6de2-4d6c-40b9-9dcd-87bc2ba71c60/2025%20Wissen%20-%20Handeln%20-%20Vorbeugen.pdf
E-Mail: kontakt@kerstin-kremer.de
Ansprechpartner*in: www.kerstin-kremer.de
Website: https://storage.e.jimdo.com/file/712f6de2-4d6c-40b9-9dcd-87bc2ba71c60/2025%20Wissen%20-%20Handeln%20-%20Vorbeugen.pdf
E-Mail: kontakt@kerstin-kremer.de
Ansprechpartner*in: www.kerstin-kremer.de