Prävention sexualisierter Gewalt mittels digitaler Medien
Veranstaltungsnummer:
AARB
Veranstaltungsart:
Seminar
Dauer:
3 Stunde(n)
Niveau:
Offen
Inhalt
Ein Thema für Kinder im Grundschulalter?!
Für Kinder sind digitale Medien besonders reizvoll. Zudem unterscheiden sie kaum zwischen analogen und digitalen Lebenswelten.
Wenn es Unsicherheiten, Unwissen oder Überforderungen in Bezug auf die Nutzung digitaler Medien gibt, kann es eher zu einer Betroffenheit von Gewalt und zu fehlender Handlungssicherheit von Nutzer*innen und potentiellen Bezugs- bzw . Ansprechpersonen kommen. Darum ist es wichtig, dass Kinder (und ihre professionellen Bezugspersonen) sich mit den Chancen und Risiken neuer Medien auseinandersetzen, bevor sie Smartphone, Tablet, Computer und Co. intensiv und selbstverantwortlich nutzen.
Die Fortbildung soll einen Überblick über das Thema schaffen und durch konkretes Material anregen, bereits mit Kindern im Grundschulalter präventiv zu arbeiten.
Inhalte
• Formen digitaler sexualisierter Gewalt
• Präventionsbotschaften
• Prävention sexualisierter Gewalt mittels digitaler Medien
Methoden
Inhaltlicher Input, Sichtung von Präventionsmaterial, Kleingruppenarbeit
Für Kinder sind digitale Medien besonders reizvoll. Zudem unterscheiden sie kaum zwischen analogen und digitalen Lebenswelten.
Wenn es Unsicherheiten, Unwissen oder Überforderungen in Bezug auf die Nutzung digitaler Medien gibt, kann es eher zu einer Betroffenheit von Gewalt und zu fehlender Handlungssicherheit von Nutzer*innen und potentiellen Bezugs- bzw . Ansprechpersonen kommen. Darum ist es wichtig, dass Kinder (und ihre professionellen Bezugspersonen) sich mit den Chancen und Risiken neuer Medien auseinandersetzen, bevor sie Smartphone, Tablet, Computer und Co. intensiv und selbstverantwortlich nutzen.
Die Fortbildung soll einen Überblick über das Thema schaffen und durch konkretes Material anregen, bereits mit Kindern im Grundschulalter präventiv zu arbeiten.
Inhalte
• Formen digitaler sexualisierter Gewalt
• Präventionsbotschaften
• Prävention sexualisierter Gewalt mittels digitaler Medien
Methoden
Inhaltlicher Input, Sichtung von Präventionsmaterial, Kleingruppenarbeit
Voraussetzungen
keine
Arbeitsfelder
Schule, Ambulante Kinder- und Jugendhilfe, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Stationäre Einrichtungen, Einrichtungen der Behindertenhilfe
Veranstaltungsort:
Fachberatungsstelle Violetta
30165
Hannover /
Rotermundstraße 27
Barrierefreier Zugang: Nein
Veranstaltung auf Anfrage: Nein
Datum:
28.06.2022
Uhrzeit: 14:00 - 17: 00 Uhr
Referent*innen:
Frau
Janna
Helms
Teilnehmeranzahl: 8
- 16
Anmeldung
Website: https://www.violetta-hannover.de/sites/violettahannover/files/aktuelles-download/Bildungsheft-Violetta-2022-v2.pdf
E-Mail: birgitniendorf@violetta-hannover.de
Ansprechpartner*in: Violetta - Birgit Niendorf - Rotermundstr. 27 - 30165 Hannover
Website: https://www.violetta-hannover.de/sites/violettahannover/files/aktuelles-download/Bildungsheft-Violetta-2022-v2.pdf
E-Mail: birgitniendorf@violetta-hannover.de
Ansprechpartner*in: Violetta - Birgit Niendorf - Rotermundstr. 27 - 30165 Hannover