Traumatherapie-Methoden in der Phase der Stabilisierung
Veranstaltungsnummer:
AACR
Veranstaltungsart:
Seminar
Dauer:
7 Stunde(n)
Niveau:
Basiswissen
Inhalt
Traumatherapie-Methoden
in der Phase der Stabilisierung
Unsere langjährige Erfahrung in der Fachberatungsstelle mit traumatisierten
Mädchen und jungen Frauen zeigt, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit
von Fachberatungsstelle und Jugendhilfe ist.
Wir stärken, stabilisieren und bieten Traumabearbeitung an, sind jedoch
im Alltag der Betroffenen nicht anwesend. Hier sehen wir die
Notwendigkeit, Jugendhilfeeinrichtungen zu stärken, um im Alltag
mit Traumatisierten kompetent und sicher handeln zu können.
Wir möchten Arbeitsmethoden vermitteln und an diesem Tag gemeinsam
ausprobieren.
Inhaltliche Schwerpunkte
• Was sind Traumafolgen, welche Symptome treten auf?
• Wie kann mit Folgen wie Flashbacks, Dissoziation, Konzentrationsoder
Angststörungen ganz konkret umgegangen werden?
Methoden
Triadenarbeit, Impulsvortrag, Diskussion
in der Phase der Stabilisierung
Unsere langjährige Erfahrung in der Fachberatungsstelle mit traumatisierten
Mädchen und jungen Frauen zeigt, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit
von Fachberatungsstelle und Jugendhilfe ist.
Wir stärken, stabilisieren und bieten Traumabearbeitung an, sind jedoch
im Alltag der Betroffenen nicht anwesend. Hier sehen wir die
Notwendigkeit, Jugendhilfeeinrichtungen zu stärken, um im Alltag
mit Traumatisierten kompetent und sicher handeln zu können.
Wir möchten Arbeitsmethoden vermitteln und an diesem Tag gemeinsam
ausprobieren.
Inhaltliche Schwerpunkte
• Was sind Traumafolgen, welche Symptome treten auf?
• Wie kann mit Folgen wie Flashbacks, Dissoziation, Konzentrationsoder
Angststörungen ganz konkret umgegangen werden?
Methoden
Triadenarbeit, Impulsvortrag, Diskussion
Arbeitsfelder
Ambulante Kinder- und Jugendhilfe, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Stationäre Einrichtungen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Andere
Sonstiges
Therapeut*innen
Veranstaltungsort:
Fachberatungsstelle Violetta
30165
Hannover /
Rotermundstraße 27
Barrierefreier Zugang: Nein
Datum:
25.11.2022
Uhrzeit: 9:00 - 16:00 Uhr
Referent*innen:
Frau
Leni
Müssing
Teilnehmeranzahl: 8
- 16
Anmeldung
Website: https://www.violetta-hannover.de/sites/violettahannover/files/aktuelles-download/Bildungsheft-Violetta-2022-v2.pdf
E-Mail: birgitniendorf@violetta-hannover.de
Ansprechpartner*in: Violetta - Birgit Niendorf - Rotermundstr. 27 - 30165 Hannover
Website: https://www.violetta-hannover.de/sites/violettahannover/files/aktuelles-download/Bildungsheft-Violetta-2022-v2.pdf
E-Mail: birgitniendorf@violetta-hannover.de
Ansprechpartner*in: Violetta - Birgit Niendorf - Rotermundstr. 27 - 30165 Hannover