Psychosoziale Fachkräfte als ZeugInnen vor Gericht Was brauche ich, um diese Situation stressfrei und kompetent zu bewältigen? Seminar-Nr. 41-21-19
Veranstaltungsnummer:
AACW
Veranstaltungsart:
Seminar
Dauer:
6 Stunde(n)
Niveau:
Basiswissen
Inhalt
Psychosoziale Fachkräfte
als ZeugInnen vor Gericht
Was brauche ich, um diese Situation stressfrei
und kompetent zu bewältigen?
Für die Justiz (Gericht, Staatsanwaltschaft und Verteidigung) können
die Personen, die im Rahmen therapeutischer/beraterischer oder sozialarbeiterischer
Tätigkeit Kontakt mit den Betroffenen hatten, zu Zeugen
werden, die im Prozess zu hören sind.
Eine Zeugenladung löst bei den meisten Psychosozialen Fachkräften
erst einmal Unsicherheit und Fragen aus. Zum Beispiel:
• Was kommt auf mich zu?
• Welche Fragen werden mir gestellt?
• Wie verhält sich die Verteidigung?
• Kann ich eine fachlich gute Zeugenaussage machen?
• Lasse ich mich verunsichern? usw.
Sie alle möchten der Situation vor Gericht nach Möglichkeit gewachsen
sein. Dabei ist Klarheit über die eigene Rolle und über den Arbeitsauftrag
sowie die Bedeutung der eigenen Zeugenaussage von Wichtigkeit.
Das Wissen über das, was im Ermittlungsverfahren und im
Prozess geschieht, kann die Belastungen reduzieren und zu größerer
Selbstsicherheit verhelfen.
Das Seminar wird die unterschiedlichen Rollen von Gericht, Staatsanwaltschaft
und Verteidigung erläutern und dabei Grundzüge des
Strafrechts und des Strafprozessrechts vermitteln. Darüber hinaus
wird der Referent Erfahrungen aus seiner Berufspraxis weitergeben
und einen Blick in die "Trickkiste" der Verteidigung ermöglichen.
Anhand konkreter Beispiele können verschiedene Handlungsstrategien
im Hinblick auf die Zeugenbefragung durch die Verteidigung geübt
werden.
als ZeugInnen vor Gericht
Was brauche ich, um diese Situation stressfrei
und kompetent zu bewältigen?
Für die Justiz (Gericht, Staatsanwaltschaft und Verteidigung) können
die Personen, die im Rahmen therapeutischer/beraterischer oder sozialarbeiterischer
Tätigkeit Kontakt mit den Betroffenen hatten, zu Zeugen
werden, die im Prozess zu hören sind.
Eine Zeugenladung löst bei den meisten Psychosozialen Fachkräften
erst einmal Unsicherheit und Fragen aus. Zum Beispiel:
• Was kommt auf mich zu?
• Welche Fragen werden mir gestellt?
• Wie verhält sich die Verteidigung?
• Kann ich eine fachlich gute Zeugenaussage machen?
• Lasse ich mich verunsichern? usw.
Sie alle möchten der Situation vor Gericht nach Möglichkeit gewachsen
sein. Dabei ist Klarheit über die eigene Rolle und über den Arbeitsauftrag
sowie die Bedeutung der eigenen Zeugenaussage von Wichtigkeit.
Das Wissen über das, was im Ermittlungsverfahren und im
Prozess geschieht, kann die Belastungen reduzieren und zu größerer
Selbstsicherheit verhelfen.
Das Seminar wird die unterschiedlichen Rollen von Gericht, Staatsanwaltschaft
und Verteidigung erläutern und dabei Grundzüge des
Strafrechts und des Strafprozessrechts vermitteln. Darüber hinaus
wird der Referent Erfahrungen aus seiner Berufspraxis weitergeben
und einen Blick in die "Trickkiste" der Verteidigung ermöglichen.
Anhand konkreter Beispiele können verschiedene Handlungsstrategien
im Hinblick auf die Zeugenbefragung durch die Verteidigung geübt
werden.
Arbeitsfelder
Schule, Kindertageseinrichtung, Ambulante Kinder- und Jugendhilfe, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Stationäre Einrichtungen, Einrichtungen der Behindertenhilfe
Veranstaltungsort:
Fachberatungsstelle Violetta
30165
Hannover /
Rotermundstraße 27
Barrierefreier Zugang: Nein
Datum:
14.10.2021
Uhrzeit: 9:30 – 17:00 Uhr
Referent*innen:
Frau
Andrea
Behrmann
Teilnehmeranzahl: 8
- 16
Anmeldung
Website: https://www.violetta-hannover.de/fachkraefte/fortbildungstermine/psychosoziale-fachkraefte-als-zeuginnen-vor-gericht-0
E-Mail: birgitniendorf@violetta-hannover.de
Ansprechpartner*in: Violetta - Birgit Niendorf - Rotermundstr. 27 - 30165 Hannover
Website: https://www.violetta-hannover.de/fachkraefte/fortbildungstermine/psychosoziale-fachkraefte-als-zeuginnen-vor-gericht-0
E-Mail: birgitniendorf@violetta-hannover.de
Ansprechpartner*in: Violetta - Birgit Niendorf - Rotermundstr. 27 - 30165 Hannover