Wie spreche ich mit Kindern und Jugendlichen? Altersentsprechende Gesprächsführung bei Vermutung eines sexuellen Missbrauchs Seminar-Nr. 45-21-16
Veranstaltungsnummer:
AACZ
Veranstaltungsart:
Seminar
Dauer:
6 Stunde(n)
Niveau:
Basiswissen
Inhalt
Wie spreche ich mit
Kindern und Jugendlichen?
Altersentsprechende Gesprächsführung
bei Vermutung eines sexuellen Missbrauchs
Der Schwerpunkt dieser Fortbildung liegt auf der Gesprächsführung
mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen bei Vermutung eines
sexuellen Missbrauchs. Dabei wird Grundlagenwissen zu sexualisierter
Gewalt vorausgesetzt.
Denn trotz Wissen um Ursachen und Merkmale von sexualisierter Gewalt
besteht oft besondere Unsicherheit im direkten Kontakt mit einem
Kind/Jugendlichen, das Thema anzusprechen.
Unter Berücksichtigung der altersentsprechenden Merkmale gibt die
Fortbildung mit Informationen und mit der Technik des Rollentauschs
aus dem Psychodrama mehr Handlungssicherheit im Umgang mit betroffenen
Kindern und Jugendlichen.
Inhalte
• Informationen zur Dynamik von sexuellem Missbrauch
• Methoden zur Gesprächsführung mit Kindern (ab 6 Jahren)
und Jugendlichen
• Praxisbeispiele zum Einüben verschiedener
Gesprächssituationen
• Haltung und Rahmenbedingungen für diese Gespräche
Methoden
Vortrag, Psychodrama, Kleingruppenarbeit, Fallbeispiele
Kindern und Jugendlichen?
Altersentsprechende Gesprächsführung
bei Vermutung eines sexuellen Missbrauchs
Der Schwerpunkt dieser Fortbildung liegt auf der Gesprächsführung
mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen bei Vermutung eines
sexuellen Missbrauchs. Dabei wird Grundlagenwissen zu sexualisierter
Gewalt vorausgesetzt.
Denn trotz Wissen um Ursachen und Merkmale von sexualisierter Gewalt
besteht oft besondere Unsicherheit im direkten Kontakt mit einem
Kind/Jugendlichen, das Thema anzusprechen.
Unter Berücksichtigung der altersentsprechenden Merkmale gibt die
Fortbildung mit Informationen und mit der Technik des Rollentauschs
aus dem Psychodrama mehr Handlungssicherheit im Umgang mit betroffenen
Kindern und Jugendlichen.
Inhalte
• Informationen zur Dynamik von sexuellem Missbrauch
• Methoden zur Gesprächsführung mit Kindern (ab 6 Jahren)
und Jugendlichen
• Praxisbeispiele zum Einüben verschiedener
Gesprächssituationen
• Haltung und Rahmenbedingungen für diese Gespräche
Methoden
Vortrag, Psychodrama, Kleingruppenarbeit, Fallbeispiele
Arbeitsfelder
Schule, Kindertageseinrichtung, Ambulante Kinder- und Jugendhilfe, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Stationäre Einrichtungen, Einrichtungen der Behindertenhilfe
Veranstaltungsort:
Fachberatungsstelle Violetta
30165
Hannover /
Rotermundstraße 27
Barrierefreier Zugang: Nein
Datum:
12.11.2021
Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Referent*innen:
Frau
Andrea
Behrmann
Teilnehmeranzahl: 8
- 16
Anmeldung
Website: https://www.violetta-hannover.de/fachkraefte/fortbildungstermine/wie-spreche-ich-mit-kindern-und-jugendlichen-1
E-Mail: birgitniendorf@violetta-hannover.de
Ansprechpartner*in: Violetta - Birgit Niendorf - Rotermundstr. 27 - 30165 Hannover
Website: https://www.violetta-hannover.de/fachkraefte/fortbildungstermine/wie-spreche-ich-mit-kindern-und-jugendlichen-1
E-Mail: birgitniendorf@violetta-hannover.de
Ansprechpartner*in: Violetta - Birgit Niendorf - Rotermundstr. 27 - 30165 Hannover